December 6, 2024 | Log in
 
 

Teilprojekt: Interaktion am Tabletop im Ausstellungsraum

 

Sie haben sich entschieden, Teil des Projekts „CrossWorlds“ zu sein und die Nutzung der Audio- und Videodaten, die während Ihrer am Multitouch-Tabletop im Industriemuseum verbrachten Zeit entstanden sind, für wissenschaftliche Zwecke zu erlauben. In folgenden Kontexten dürfen die Aufnahmen verwendet werden:

  • als Datenbasis für Forschungszwecke
  • für die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses z.B. bei Lehrveranstaltungen
  • als Anschauungsmaterial auf wissenschaftlichen Veranstaltungen
  • in wissenschaftlichen Publikationen
  •  

    Das Projekt

    Das Projekt „CrossWorlds“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes interdisziplinäres Graduiertenkolleg (Förd.Nr. 1708/1) an der Technischen Universität Chemnitz unter der Leitung von Prof. Dr. Maximilian Eibl und Prof. Dr. Peter Ohler. Es untersucht u. a. die Interaktion von Nutzern an Multi-Touch-Interfaces und interessiert sich besonders für die Kopplung realer und virtueller sozialer Welten. Aktuelle Forschungsergebnisse und Publikationen können hier verfolgt werden. Ziel des Graduiertenkollegs ist unter anderem, die Interaktion von Nutzern mit Computern besser zu verstehen und Schnittstellen zwischen Nutzer und Computer zu verbessern. Die Audio- und Videodaten werden im Rahmen des Dissertationsprojekts von Ingmar Rothe mit dem Arbeitstitel „Der Tabletop im Ausstellungsraum“ erhoben.
     

    Warum wir „natürliche“ Daten brauchen

    Natürliche Daten sind sozialwissenschaftlich verwertbare Daten, die anfallen, wenn Menschen sich in ihrem Alltag bewegen, sich verhalten oder in irgendeiner Art und Weise handeln. Sie unterscheiden sich von Daten, die z. B. im Labor erhoben werden, in dem eine Situation, wie etwa die Nutzung des Multitouch-Tisches, mit eingeladenen Probanden künstlich herbeigeführt wird. In den Sozialwissenschaften wird davon ausgegangen, dass natürliche Daten einer Situation, in der niemand aktiv beforscht wird, am ehesten ähneln. Deshalb sind diese Daten für unsere Forschung sehr wichtig und stellen den elementaren Kern des Teilprojekts dar.
     

    Sie haben sich dennoch umentschieden?

    Sie sind mit der weiteren Nutzung der von uns erhobenen Daten in Verbindung mit ihrer Anwesenheit am Multitouch-Tabletop nicht mehr einverstanden? Schreiben Sie eine E-Mail an Ingmar Rothe, in der Sie Ihre Einverständniserklärung zur Nutzung der Audio- und/oder Videodaten widerrufen. Bitte geben Sie dabei unbedingt das Datum und die Uhrzeit ihres Besuchs im Industriemuseum Chemnitz an.
     

    Vielen Dank, dass Sie mitmachen!